Online-Marketing für Nageldesigner: So nutzt du Instagram richtig

Warum Instagram für Nagelstudios ein Must-have ist

Für Nageldesignerinnen ist Instagram viel mehr als nur eine Social-Media-Plattform – es ist die digitale Visitenkarte, Portfolio und Marketingkanal in einem. Mit gezieltem Einsatz von Reels, Hashtags, Tools wie Canva und Lightroom kannst du nicht nur deine Reichweite steigern, sondern auch treue Stammkundschaft aufbauen.

Reels: Sichtbarkeit durch kurze Clips

Reels sind kleine, kreative Videos (bis 90 Sekunden), die extrem gut ausgespielt werden – besonders, wenn du:

  • Transformationen zeigst („Before & After Nails“)

  • Trends präsentierst (z. B. Chrome Nails oder French Variationen)

  • Deine Arbeit in Zeitraffer zeigst

Technik-Tipp: Nutze eine Handystativ-Halterung, ein Ringlicht und filme vertikal (9:16 Format). Für den Schnitt kannst du direkt Instagram nutzen – oder CapCut (kostenlos mit mehr Effekten).


Hashtags – aber richtig!

Hashtags helfen Instagram zu verstehen, worum es in deinem Content geht. Verwende eine Mischung aus:

  • Lokal: #nageldesignberlin, #nailartmünchen

  • Allgemein: #gelnails, #nailinspo

  • Persönlich: #deinestudioname, #bydiana.nails

Tipp: Maximal 15–20 Hashtags, thematisch klar sortiert.


Canva: Dein Grafikstudio für Insta

Mit Canva kannst du:

  • Story-Vorlagen mit Preisen & Angeboten gestalten

  • Highlight-Cover erstellen

  • Mini-Tutorials posten

  • einheitliches Branding aufbauen

Tipp: Verwende deine Farben und dein Logo für einen Wiedererkennungswert.


Lightroom: Die Magie hinter ästhetischen Feeds

Du willst, dass dein Feed einheitlich aussieht? Dann nutze Lightroom Presets!
Hiermit kannst du:

  • Farblooks speichern

  • Hauttöne optimieren

  • Nailart detailreicher zeigen

Es gibt viele kostenlose Presets – oder du erstellst eigene.


Content-Planung leicht gemacht

Nutze kostenlose Tools wie Later, Metricool oder Notion, um Beiträge im Voraus zu planen.
So bleibst du regelmäßig sichtbar – auch an stressigen Studio-Tagen.

Fazit

Instagram ist ein mächtiges Werkzeug – wenn du es strategisch nutzt. Du brauchst weder ein Team noch teure Ausrüstung – nur einen Plan, Kreativität und die richtigen Tools.